Sportgymnasium Jena
+03641 / 38150
info@sportgymnasium-jena.info

Niemals geht man so ganz. …

Niemals geht man so ganz. …

Niemals geht man so ganz. Irgendwas von mir bleibt hier„.

Trude Herr textete und interpretierte dieses Lied im Jahre 1987, als sie aus gesundheitlichen Gründen auf die Fidschi-Inseln auswanderte, um die Familie und die zurück gebliebenen Freunde zu trösten.

Diese Zeilen kamen mir in den Sinn, als wir, die Sportschule Jena, „unseren“ langjährigen Arzt Dr. Frank-Detlef Stanek in den Ruhestand verabschiedeten. Als Dr. Stanek 1991 seine Praxis auf dem Gelände der Sportschule Jena eröffnete, war das natürlich ein Glücksfall für beide Seiten. Wir hatten einen Sportmediziner vor der Haustür und „unser“ Doc hatte auf einen Schlag eine Menge dankbarer Kundschaft. Und dass er sein Handwerk versteht, bezeugen die vielen Bilder, Portraits und Mannschaftsfotos, die man wahrnimmt, wenn man seine Praxis betritt. Danksagungen von Ringern, Triathleten, Rollschnellläufern, Fechtern, Handballern und Basketballern. Ich glaube jedoch, wenn er alle Anerkennungen in Form von Bildern aufhängen würde, so könnte er alle Etagen des Internats der Sportschule damit bestücken. Dr. Stanek hat in den letzten 30 Jahren die Sportmedizin in Jena geprägt wie kein Zweiter. Darüber hinaus genießt er eine Reputation als finanzieller Förderer der Basketballer und Handballer der Saalestadt. Doch nicht nur in Jena hinterließ er seine Spuren: Ab 2012 betreute Dr. Stanek als einer von drei Ärzten die Basketball-Nationalmannschaft der Männer, behandelte zu Turnieren NBA-Stars wie Dennis Schröder, die Wagner-Brüder Moritz und Franz oder Johannes Voigtmann, den er schon aus der Zeit am Sportgymnasium in Jena kannte.

Von Beginn an war er mit Leib und Seele Sportmediziner und verbrachte viel Zeit in der Praxis. „Teilweise saß ich bis um neun, um zehn, wenn unter der Woche Hallensport war. Die Sportler haben dann geschaut, ob noch Licht in der Praxis war, wenn sich jemand verletzt hatte.“ Unzählige Wochenenden verbrachte er in Turnhallen, betreute den Nachwuchs bei den Turnieren der Hand- sowie Basketballer und stand bei den Mannschaftskämpfen den Ringern zur Seite. „Die Arbeit motivierte mich: Man sieht den Nachwuchs wachsen, wie sie sich steigern und immer besser werden“.

Nun geht „unser“ Doc in den verdienten Ruhestand und man sehe es mir nach, wenn ich ihn hier als „unseren“ Doc bezeichne. Es ist nicht möglich, all die Verdienste aufzuzählen, die er im Rahmen der Zusammenarbeit mit unserer Sportschule geleistet hat. Dafür gebietet Dir, lieber Dr. Stanek, unsere Anerkennung und vor allem unser herzlichstes Dankeschön. Lieber Doc, wir wünschen Dir alles Gute für die Zukunft und wir sind uns sicher, Du wirst noch eine gute Zeit haben.
Wir sind gespannt, wie unruhig Dein Ruhestand werden wird, da Du ja noch als „Aushilfe“ in der Praxis und als Doc der Basketballer fungierst.

Apropo „Aushilfe“. Seit 3 Jahren gibt es, neben unserem Doc, eine neue Ärztin in der Praxis, Frau Dr. med. Sophie Stanek. Sie ist die Schwiegertochter von „unserem“ Doc und hat mit Beginn diesen Jahres die Praxis von „Stani“, wie er liebevoll von seinen langjährigen Freunden genannt wird, übernommen und so unterstützt er ab jetzt seine Nachfolgerin als „Aushilfe“, wenn mal Not am Mann, bzw. an der Frau, ist.

Wir sind sehr froh darüber, dass Frau Dr. med. Sophie Stanek die Praxis weiterführt und so auch in Zukunft für unsere Sportschüler eine zuverlässige medizinische Betreuung gewährleisten wird. Auf diesem Wege möchten wir Frau Dr. Sophie Stanek recht herzlich im Team der Sportschule begrüßen und freuen uns auf eine lange und gute Zusammenarbeit.

So bewahrheitet sich am Ende das Lied von Trude Herr wieder einmal.
Niemals geht man so ganz. Irgendwas von DIR bleibt hier“.
Doc, wir sehen uns, mach’s gut und bis bald.

(Bilder: Denis Bleyl)
(Text: Denis Bleyl)
(Textfragmente und Zitate: Matthias Streit, kvt Impuls,
Magazin der kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, Ausgabe 1/23 vom 31.März 2023)

Schulleiter Andy Poltrock würdigt die Verdienste von Dr. Frank-Detlef Stanek.
Verwaltungsleiter Mario Röppnack übrgibt das Ruheständler-Bänkle, das von alten Wegbegleitern gesponsert wurde.
Unser Doc verabschiedet sich bei Schülern, Lehrern und Angestellten der Sportschule und bedankt sich für die schöne, erfolgreiche, aber auch anstrengende Zeit.
Das Ruheständler-Bänkle, das nun vor der Praxis seinen Platz gefunden hat.