Sportgymnasium Jena
+03641 / 38150
info@sportgymnasium-jena.info

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

Die vergangenen Tage standen ganz im Zeichen des Bundesfinales „Jugend trainiert für Olympia“. Jedes Jahr wird ein Frühjahrs- und ein Herbstfinale ausgetragen. Im Frühjahr kämpfen die Sportarten Badminton, Basketball und Handball um Medaillen und die bunten Bären, die es als Siegerpräsent gibt.

Vor einer Woche, am Donnerstag Morgen, verabschiedeten wir die 3 Sportarten mit der Übergabe der Teamjacken und wünschten allen Teilnehmern viel Erfolg. Unsere Sportlerinnen und Sportler freuten sich auf eine Woche Berlin. Starten sie doch bei den Bundesspielen nicht für ihre Vereine, sondern für ihre Schule, die Sportschule Jena. Das sorgt für ein tolles Gemeinschaftsgefühl in Berlin und hier in Jena, Sportarten übergreifend. So werden die Nachrichten und Ergebnisse aus Berlin mit großem Interesse von allen Schülern, Lehrern, Erziehern und Angestellten verfolgt.

Gestern, am letzten Tag, standen die Finalspiele auf dem Programm. 3 Teams, die beiden Basketballteams und ein Badmintonteam, kämpften um Gold. Das Badmintonteam gewann ihr Finale und krönten sich zum JtfO-Sieger. Leider erfüllten sich für die Basketballer nicht alle Träume. Beide Finals im Basketball wurden knapp verloren und so blieb am Ende 2x der 2. Platz. Die knappen Ergebnisse zeigen aber die gute Arbeit hier in Jena und machen Mut für die Zukunft.

Ergebnisse aller Teams:
Badminton: 1 x Gold, 1x Platz 5
Basketball: 2 x Silber
Handball: 1 x Platz 14

Wir gratulieren allen erfolgreichen Teams sehr herzlich und wünschen viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben.

(Text: Denis Bleyl, Fotos: Denis Bleyl + NN)

________________________________________________________________________________________

Ein Nachtrag von Mathias Jauk zum Turnierverlauf des Badminton-Turniers:

Die Nr. 1 im Land sind wir! 😉

Beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia und Paralympics, das traditionell in der Hauptstadt ausgetragen wird, konnte unser U16-Team den Bundessieg erringen! Genau zehn Jahre ist es her, dass wir zuletzt ganz oben auf dem Treppchen standen.

Und wie damals war es auch dieses Jahr extrem spannend: Noch vor Jahresfrist lief beim Bundesfinale vieles gegen uns, und wir mussten uns in beiden Altersklassen mit dem undankbaren 4. Platz begnügen. In diesem Jahr jedoch gelang uns im Halbfinale gegen die Mannschaft aus Hessen eine furiose Aufholjagd. Nach einem 0:3-Rückstand drehten wir das Spiel und siegten mit 4:3 – das bedeutete den Einzug ins Finale gegen das Team vom Bundesstützpunkt Hamburg.

Hoch motiviert und frenetisch angefeuert von unserem U18-Team gelang uns ein Traumstart: Beide Doppel gingen an uns. Mit der beruhigenden Führung im Rücken – und dem Wissen, dass unsere Mannschaftskapitänin Jule Meinhardt als klare Favoritin in ihr Einzel ging (und dieses auch souverän gewann) – hatten wir aus den verbleibenden drei Spielen zwei Chancen, den entscheidenden vierten Punkt zu holen.

Im gemischten Doppel war wenig zu holen – die Hamburger hatten hier ihre Top-Spieler aufgeboten. Doch sowohl das zweite Herren- als auch das zweite Damen-Einzel waren 50:50-Partien – und eines davon wollten wir unbedingt gewinnen.

So war es dem Geburtstagskind Till Besser vorbehalten, mit einem 21:19 und 21:16-Sieg für einen großen Jubelschrei auf und neben dem Feld zu sorgen! Doch auch Dina Strumpf im zweiten Damen-Einzel ließ sich nicht lumpen und steuerte mit 10:21, 21:12 und 22:20 einen weiteren Sieg bei – Endstand: 5:2 für uns gegen Hamburg!

Ein riesiges Dankeschön geht an unser U18-Team und deren Trainer Maik Wegener für die großartige Unterstützung. Ohne euch hätten wir das nicht geschafft!

Auch das bereits erwähnte U18-Team (ehemals WK II) zeigte nicht nur abseits des Feldes starke Leistungen und belegte am Ende einen leistungsgerechten 5. Platz. Mit nur zwei Spielern aus dem ältesten Jahrgang war es schwer, ganz vorn mitzuspielen. Alle gaben ihr Bestes, mussten sich aber zum Teil deutlich älteren Gegnern geschlagen geben. Das Viertelfinale gegen den Nachwuchsstützpunkt Kaiserslautern war äußerst knapp – erst im letzten Spiel, dem Mixed, fiel die Entscheidung zugunsten der Gegner. In der anschließenden Platzierungsrunde sicherte sich unser Team mit zwei souveränen Siegen den bestmöglichen 5. Platz.

Insgesamt war das diesjährige Bundesfinale erneut eine tolle Veranstaltung – auch wenn organisatorisch nicht alles rundlief. Ein großes Dankeschön geht an unsere Delegationsleiterin Petra Eckoldt vom Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur für die tatkräftige Unterstützung!

Gekrönt wurde alles durch ein Geburtstagsständchen bei der Abschlussveranstaltung:
Till Besser, der nicht nur den entscheidenden Punkt im Finale holte, wurde vor rund 4000 Besucherinnen und Besuchern im Rahmen der Show zum Geburtstag beglückwünscht – inklusive Geburtstagslied von allen Anwesenden. Auch Luis Haupt war bei der Siegerehrung vertreten. Zwar konnte er in seinen aktiven Jahren nie einen Podestplatz erreichen, aber in diesem Jahr leuchtete zumindest sein Shirt im Scheinwerferlicht – eine tolle Geste von seinen Teamkameraden!


Teamjacken Thüringen
Teams Badminton
Team Handball
Teams Basketball
Teams der Sportschule Jena
Das siegreiche Team Badminton der U16: Jule Meinhardt, Dina Strumpf, Anneliese Rottenbach, Maximilian Müller, Hannes Kliemann und Till Besser
Trainer: Mathias Jauk
Die beiden Badminton-Teams
U18: Sidonie Krüger, Charlotte Jury, Saskia Dietel, Emanuel Zitzmann Santos, Moritz Jauk und Ole Finck
Trainer: Maik Wegener
Die beiden Vizemeisterteams der Basketballer