Sportgymnasium Jena
+03641 / 38150
info@sportgymnasium-jena.info

Schülervollversammlung 2025

Schülervollversammlung 2025

Wie in jedem Jahr begann auch dieses Schuljahr mit der Schülervollversammlung im Atrium unserer Schule. Neben unserem Schulleiter Herrn Poltrock, der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, den Angestellten des Sportgymnasiums und der versammelten Schülerschaft, waren auch Herr Michael Rutz, Leiter des Referats 23 im Thüringer Kultusministerium und die Herren Michael Rabich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland und Ingolf Meindl, als Vertreter des Sparkassen- und Giroverbandes Hessen-Thüringen zu Gast.

Andy Poltrock – Schulleiter des Sportgymnasiums in Jena

Herr Poltrock eröffnete die Veranstaltung und übergab das Wort an Herrn Rutz, der die Grüße des Kultusministers Christian Tischner überbrachte und die 75-jährige, vorbildliche sowie erfolgreiche Arbeit des Sportgymnasiums in Jena würdigte.

Michael Rutz, Leiter des Referats 23 im Thüringer Kultusministerium

Seit Jahren ist es an unserer Schule Tradition, dass im Rahmen der Schülervollversammlung die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler des vergangenen Schuljahres, aus sportlicher, wie auch aus schulischer Sicht geehrt werden. Herr Müller, unser stellvertretender Schulleiter, ehrte die besten schulischen Leistungen. Herr Dr. Zahn, Sportkoordinator unserer Schule, übernahm die sportlichen Ehrungen. Es ist kein Zufall, dass die Schülerinnen und Schüler mit den besten Zeugnissen auch diejenigen sind, die sportlich sehr erfolgreich sind und mit Medaillen von Deutschen Meisterschaften und internationalen Turnieren nach Hause kommen.

Die Sparkasse Jena ist seit Jahren ein zuverlässlicher Partner, wenn es um die Unterstützung unserer Sportlerinnen und Sportler und die Umsetzung von Projekten geht, um das Lernen und Leben in Schule und Internat zu verbessern. So ehrt die Sparkasse jedes Jahr die oder den Besten der Besten, den Elitesportler des Jahres. In diesem Jahr fiel die Ehre auf Felicia Sträßer. Sie ist seit Jahren eine verlässliche Größe in der 1. Frauenmannschaft des FC Carl Zeiss Jena und Nationalspielerin in ihrem Altersbereich. Wir gratulieren Felicia zu dieser Ehrung und wünschen für die Zukunft alles Gute.

Felicia Sträßer und Michael Rabich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland

Neben dem Präsent für die Elitesportlerin des Jahres hatte die Sparkasse eine weitere Überraschung im Gepäck. Sie überreichte Herrn Poltrock und Herrn Leine, Vorsitzender des Fördervereins, einen Scheck über 7.700€ für den weiteren Ausbau des digitalen Systems an unserer Schule. Dieses Geld wird vom Förderverein verwaltet, der dafür sorgt, dass dieses Geld zweckgebunden verwendet wird.
Herr Poltrock bedankt sich recht herzlich für diese Spende und bringt noch einmal zum Ausdruck, wie wertvoll die Partnerschaft mit der Sparkasse Jena für das Sportgymnasium ist.

Ingolf Meindl – Vertreter des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, Michael Rabich – Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland, Andy Poltrock – Schulleiter des Sportgymnasiums in Jena, Johannes Leine – Leiter des Fördervereins des Sportgymnasiums Jena

Zum Ende der Veranstaltung richtete Herr Poltrock noch einmal das Wort an die Schülerinnen und Schüler und begann seine Rede mit dem Zitat.
„Wer gegen seinen Feind kämpft, ist ein Krieger. Wer gegen sich selbst kämpft, ist ein Meister.“ Das Zitat macht deutlich, dass der Kampf gegen äußere Gegner zwar Mut und Entschlossenheit erfordert, der Kampf mit den eigenen Schwächen, Ängsten und inneren Grenzen jedoch noch anspruchsvoller ist. Wer sich selbst kritisch hinterfragt und sich weiterentwickelt, erreicht eine tiefere Form der Stärke. Es unterstreicht die Bedeutung von Selbstdisziplin, innerem Wachstum und der Fähigkeit, die eigenen Gedanken und Gefühle zu meistern, um echte persönliche Reife zu erlangen. Dies ist unerlässlich um Spitzenleistungen in Schule und Sport zu erreichen. Mit diesen Worten appellierte Herr Poltrock an die gesamte Schülerschaft, jeden Tag alles zu geben, um sein wahres Potential voll auszuschöpfen. Bevor er das Schuljahr offiziell eröffnete, wünschte er allen Anwesenden viel Erfolg in ihrem jeweiligen Aufgabenbereich.

besondere Schulische Leistungen erreichten:

Wick Merle, Poser Magdalena, Wiedhase Leopold, Kliemann Hannes, Dietel Saskia, Rottenbach Anneliese, Presselt, Greta, Fischer Lionel
Hücker Nick, Wartenberg Arthur, Groß Clara, Dornheim Emma, Wick Carlson, Költzsch Livius, Müller Lena, Köhler Henry Rudolf,
Sterns Leander, Rudolph Lotta, Stanek Theodor, Noll Moritz, Pohl Elina, Prause Mira, Wagner Helena, Lailach Lennart,
Arning Benedikt, Axer Anna, Bock Celice, Pfeifer Phil, Wick Yannis, Cramer Adrian

besondere sportliche Leistungen erreichten:

Einen 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften erreichten: Arning Benedict (Judo), Nina Zhang (Badminton), Henry Röder (Judo), Fabian Wächter (Ringen)
Einen 2. Platz bei Deutschen Meisterschaften erreichten: Josephine Wrensch (Ringen), Paul Adelt (Triathlon), Stig Rudolph (Triathlon), Phil Pfeifer (Triathlon), Lotta Rudolph (Leichtathletik), Jan Madejczyk (Ringen)
Einen Deutschen Meistertitel erkämpften: Till Besser (Badminton), Klara Winkler (Ringen), Lotta Rudolph (Leichtathletik)
1. Platz DFB-Sichtungsturnier U14 männlich
3. Platz DFB-Sichtungsturnier U19 weiblich

internationale Erfolge erkämpften:

Josephine Wrensch – 2. Platz EM U20 Ringen, Yannis Wick – Teilnahme Internationales Turnier Basketball 3×3, Daniel Biel – Platz 7 EM U18 Basketball, Johannes Grau – Teilnahme European Youth Olympic Games im Basketball – Fahnenträger für das Team Deutschland, Inga Ruppe – Teilnahme „Finalveranstaltung Perspektive für Talente“ im Rahmen der Eurobaskets Frauen 2025 im Basketball

Elitesportlerin des Jahres 2025:

Ingolf Meindl – Vertreter des Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, Felicia Sträßer, Michael Rabich – Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Jena-Saale-Holzland, Andy Poltrock – Schulleiter des Sportgymnasiums in Jena