Historie unserer Sportschule
Wir blicken auf eine lange Historie zurück, die uns Ansporn und Verpflichtung zugleich ist. Aus unserer Schule sind nicht nur zahlreiche erfolgreiche Sportler hervorgegangen, denn Absolventen finden sich in allen Bereichen des Lebens, bereichern mit ihrer Persönlichkeit das Leben und die Gesellschaft in vielfältiger Weise.
Einige Eckpunkte unserer Entwicklung
Jahr | Ereignis |
---|---|
1955 | Gründung der Schule in Bad Blankenburg mit den Sportarten Leichtathletik und Turnen |
1972 | Eröffnung des Schulteils in Jena-Neulobeda mit den Sportarten Turnen und Fußball |
1979 | Schließung des Schulteils in Bad Blankenburg; Verlagerung der gesamten Schule nach Jena ins Sportforum am Stadion |
1990 | Öffnung der Schule für sportinteressierte Schüler verschiedener Sportarten |
1995 | Namensgebung: Staatliches Sportgymnasium mit angegliedertem Regelschulteil „Joh. Chr. Fr. GutsMuths“ |
1997 | Unsere Schule erhält das Prädikat „Eliteschule des Sports“ |
1999 | Evaluierung der Sportarten: Leichtathletik, Fußball, Ringen, Fechten, Judo, Basketball, Triathlon, Badminton |
2004 | Modernisierung des Schulgebäudes und der Mensa/ Küche |
2005 | Festveranstaltung „50 Jahre Sportschule Jena/ Bad Blankenburg“ |
2006 | Bogenschießen kommt als 9. Sportart an die Schule |
2007 | Unsere Schule erhält das Prädikat „Eliteschule des Fußballs“ |
2017 | Bogenschießen wird dem Bundesstützpunkt in Suhl zugeordnet |